Aktuelle Informationen
Fachdialog für bessere Seniorenernährung
21. September 2023
Am 28. September 2023 findet, anlässlich des Tages der Seniorenernährung, von 10 Uhr bis 15 Uhr ein Fachdialog zum Thema Seniorenernährung in Potsdam statt. Eine ausgewogene Ernährung spielt besonders im Alter eine wichtige Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Mahlzeiten haben soziale und kulturelle Bedeutung, gerade im Alter. Gemeinsame Mittags- und Nachbarschaftstische können zur Gesundheitsförderung beitragen. Der Fachdialog „Genussvolle Mahlzeiten in Gemeinschaft“ setzt auf Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte sowie Austausch und Vernetzung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Alle weiteren Informationen sind online zu finden.
Telefon: | 03 31/6 20 34 32 |
E-Mail: | info@seniorenernaehrung-brandenburg.de |
Adresse: | Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam |
Hexen-Monolog: Mutter Anders in Berlin-Mitte
7. September 2023
Am 12. und 13. September 2023 spielt Nanda Ben Chaabane ihren Hexen-Monolog „Mutter Anders“ im „Monbijou Theater“ in Berlin-Mitte. Das Stück beleuchtet humorvoll die Geschichte der Hexen und Frauen von der Urzeit bis heute und träumt von Geschlechterfrieden. Die Aufführung beinhaltet Musik von Falk Schönfelder und wurde von Lorenz Köhler inszeniert. Die Aufführung beginnt jeweils um 20:30 Uhr. Die Tickets sind online, per E-Mail und telefonisch erhältlich.

Website: | monbijou.billeto.net |
Telefon: | 0 30/8 05 23 11 |
E-Mail: | karten@mutter-fourage.de |
Adresse: | Monbijoustraße 2 10117 Berlin-Mitte |
Lokaljournalismus-Kongress am 6. September 2023 in Berlin
29. August 2023
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) lädt am 6. September 2023 zum Lokaljournalismus-Kongress in Berlin ein. Dieser Kongress bietet eine einzigartige Gelegenheit, die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Lokaljournalismus zu diskutieren.
Unter dem Motto „Lokaljournalismus der Zukunft“ wird ein vielfältiges Programm mit Paneldiskussionen, Impulsvorträgen und Präsentationen geboten. Es werden Themen wie die nachhaltigen Fördermodelle, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Redaktionsalltag und die Zukunft des Lokaljournalismus beleucht.
Namhafte Experten werden ihre Perspektiven teilen:
• Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegel, wird die Veranstaltung mit einer inspirierenden Keynote eröffnen.
• Richard Gutjahr wird aufzeigen, wie KI-Tools wie ChatGPT den crossmedialen Lokaljournalismus bereichern können.
• Antonia Eichenauer von der Freien Universität Berlin wird Einblicke in die Gestaltung des idealen Lokaljournalismus im Jahr 2041 geben.
• Eva Wolfangel wird über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Journalismus sprechen.
Der Kongress wird mit einem informellen Zusammenkommen im Garten der Landesvertretung beendet werden, bei dem sich die Teilnehmer auszutauschen können. Eine Anmeldung ist per E-Mail bis zum 30. August 2023 unter „anmeldung@mabb.de“ nötig
Website: | www.lokaljournalismus-kongress.de |
Telefon: | 0 30/26 49 67 |
E-Mail: | anmeldung@mabb.de |
Adresse: | In den Ministergärten 3 10117 Berlin |
„Bestattungshaus Rauf“ schließt sich „mymoria“ an
18. August 2023
Das „Bestattungshaus Rauf“ schließt sich dem Bestattungsunternehmen „mymoria“ an, um Teil der digitalen Bestattungs- und Vorsorgeplanung zu werden. Dadurch erweitert „mymoria“ seine Präsenz um drei Standorte im Berliner Umland. Ingo Rauf als Inhaber von „Bestattungshaus Rauf“ betont, dass ihm die persönliche Beratung weiterhin wichtig ist. Der Name „Rauf“ bleibt erhalten.
Website: | www.bestattungshaus-rauf.de |
Telefon: | 03 37 62/9 19 09 |
Adresse: | Gerhart-Hauptmann-Allee 68 15732 Eichwalde |
Vorstellungen „Mutter Anders“ im Juni
5. Juni 2023
Auch in diesem Monat lädt die Drehbühne Berlin zu ihrer neuesten Produktion „Mutter Anders“ ein. Das Stück wird in Berlin-Wannsee aufgeführt. Die Tickets sind online, per Telefon oder per E-Mail erhältlich.
Eine Geschichte über Hexen und Frauen, erzählt auf eine neue und ganz andere Art und Weise von „Mutter Anders“, einer lautstarken und wilden Figur, die zu Hause in der „Anderswelt“ ist. Durch den Witz einer Bouffon-Clownin wird die Geschichte der Frauen und Hexen plötzlich neu und anders erzählt. Begleitet wird „Mutter Anders“ von Falk Schönfelder am Piano.
Termine:
• Samstag, 10. Juni 2023, 15 Uhr
• Sonntag, 11. Juni 2023, 15 Uhr
• Mittwoch, 14. Juni 2023, 11 Uhr
• Donnerstag, 15. Juni 2023, 11 Uhr
• Freitag, 16. Juni 2023, 11 Uhr
• Samstag, 17. Juni 2023, 15 Uhr
• Sonntag, 18. Juni 2023, 15 Uhr
• Mittwoch, 21. Juni 2023, 11 Uhr
• Donnerstag, 22. Juni 2023, 11 Uhr
• Freitag, 23. Juni 2023, 11 Uhr
• Samstag, 24. Juni 2023, 15 Uhr
• Sonntag, 25. Juni 2023, 15 Uhr
Vortrag: „Sowjetische Ehrenmale in Berlin und Brandenburg“
8. Mai 2023
Am Mittwoch, dem 17. Mai 2023 hält Dr. Rudolf Mach bei der „Akademie 2. Lebenshälfte“ in Teltow einen Vortrag mit dem Titel „Sowjetische Ehrenmale in Berlin und Brandenburg“. Der Vortrag beginnt um 9:30 Uhr und endet um 11:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro.
Telefon: | 0 30/8 02 87 83 |
Adresse: | Rheinstraße 17b 14513 Teltow |
Wechsel: Dennis Last nun „Continentale“ statt „Signal Iduna“
8. Mai 2023
Dennis Last, ehemaliger Berater für die „Signal Iduna“, ist nun für die „Continentale“ tätig. Er ist weiterhin in seinem Versicherungsbüro in Zehlendorf erreichbar und steht als kompetenter Ansprechpartner für alle Versicherungsfragen zur Verfügung.
Website: | www.kleinmachnow-internet.de/Artikel/Continentale-Generalagentur-Dennis-Last/10819 |
Telefon: | 0 30/81 69 17 33 |
E-Mail: | dennis.last@continentale.de |
Adresse: | Seehofstraße 46 14167 Berlin |
Premiere von „Mutter Anders“ startet bald!
26. April 2023
Die Drehbühne Berlin lädt zur Premiere ihrer neuesten Produktion „Mutter Anders“ ein. Das Stück wird in Berlin-Wannsee vom 28. April 2023 bis zum 30. April 2023 aufgeführt. Die Vorstellungen finden jeweils um 19:30 Uhr statt. Die Tickets sind online und per Telefon erhältlich.
Eine Geschichte über Hexen und Frauen, erzählt auf eine neue und ganz andere Art und Weise von „Mutter Anders“, einer lautstarken und wilden Figur, die zu Hause in der „Anderswelt“ ist. Durch den Witz einer Bouffon-Clownin wird die Geschichte der Frauen und Hexen plötzlich neu und anders erzählt. Begleitet wird „Mutter Anders“ von Falk Schönfelder am Piano.

6. April 2023
„Das Komma“ von Thomas Rau steht kurz vor der Premiere in den „Neuen Kammerspielen Kleinmachnow“. Das „Kammertheater Kleinmachnow“ freut sich, dieses witzig-geistreiche Stück mit seinem manchmal schmerzhaften Pieks in gesellschaftliche Gepflogenheiten, Regeln und Regelübertretungen auf die Bühne zu bringen. Die Premiere findet am 15. April 2023 um 19 Uhr statt. Die Tickets können online gekauft werden.
Zudem wird das Stück am Sonntag, dem 16. April 2023, um 12 Uhr, am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, um 19 Uhr, am Freitag, dem 5. Mai 2023, um 20 Uhr sowie am Samstag, dem 6. Mai 2023, um 20 Uhr aufgeführt.
Website: | neuekammerspiele.de/node/5411 |
Website: | neuekammerspiele.de |
Telefon: | 03 32 03/84 75 84 |
Telefon: | 01 72/8 83 88 76 |
E-Mail: | info@neuekammerspiele.de |
Adresse: | Karl-Marx-Straße 18 14532 Kleinmachnow |
Fristende zur Antragstellung „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“
27. Februar 2023
Am 28. Februar 2023, um 12 Uhr endet die Frist zur Einreichung der Anträge zum Förderprogramm „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“.
Die Anträge können ab 9 Uhr an der Rezeption abgegeben werden oder per E-Mail eingereicht werden.
Website: | www.mabb.de |
Telefon: | 0 30/2 64 96 70 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
Adresse: | Kleine Präsidentenstraße 1 10178 Berlin |
Einladung zum „Zukunftstag Mittelstand 2023“
23. Februar 2023
Der „Zukunftstag Mittelstand – Kongress und Jahresempfang 2023“ bietet alles, um dem neuen Jahr voller Zuversicht zu begegnen. Am Mittwoch, dem 1. März 2023, beginnt um 10 Uhr in der „STATION BERLIN“ ein Tag voller Lösungen, neuer Perspektiven und starker Impulse von Persönlichkeiten. Neben mehr als 3.600 angemeldeten Gästen, 50 Botschaftern und Auslandsvertretungen kommen vier Bundesminister sowie die Außen- und Wirtschaftsminister aus Italien, Dänemark, Senegal und Botswana. Zudem gibt es eine Ausstellung mit über 50 Ständen von Mitgliedern und Partnern des Mittelstands. Es wird über Energie und Inflation, Lieferketten und Digitalisierung, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie viele weitere wichtige Themen diskutiert. Die Veranstaltung geht bis 20 Uhr. Die Tickets können online bestellt werden. Die ersten 500 Anmeldungen sind mit dem Einladungscode „TDM23-KBVP-HEP6“ kostenlos.
Website: | zukunftstag2023.welcome-manager.de |
Website: | zukunftstag-mittelstand.de |
Telefon: | 0 30/5 33 20 60 |
E-Mail: | info@bvmw.de |
Adresse: | Luckenwalder Straße 4-6 10963 Berlin-Kreuzberg |
2. Februar 2023
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“ ausgeschrieben. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 28. Februar 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.
Am 13. Februar 2023 und am 21. Februar 2023 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar werden das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich. Das Seminar am 13. Februar 2023 beginnt um 11:30 Uhr, am 21. Februar 2023 um 14:30 Uhr.
Zudem findet am 7. Februar 2023 ein ausführlicher Antrags-Workshop online durch einen externen Experten statt. Hier werden Themen rund um die Förderbedingungen, Themenfindung zu Projekten, aber auch ganz praktische Fragen zur Antragstellung ausführlich besprochen. Um am Workshop teilzunehmen, ist keine konkrete Förderidee nötig. Die Anmeldung ist bis zum 6. Februar 2023 möglich. Der Workshop beginnt um 14 Uhr und geht bis 17 Uhr.
Eine besondere Ausstellung kommt nach Kleinmachnow
11. Januar 2023
Die Ausstellung „Die Region Tur Abdin, eine Wiege des Christentums“ stellt den Tur Abdin, ein trockenes, hügeliges Hochland in der heutigen Südosttürkei, gelegen zwischen dem Tigris im Norden und Osten sowie der syrischen Grenze im Süden, vor. Die Ausstellung zeigt die große Vielfalt und Schönheit der Kirchen und Klöster des Tur Abdin, zusammen mit der mehr als dreitausend Jahre alten aramäischen Sprache. Die Ausstellung wird am 14. Januar 2023 um 19 Uhr im Pfarrsaal von Kleinmachnow mit einer kurzen Einführung durch Dr. Selva Can, aramäische Dolmetscherin und Initiatorin der Ausstellung, eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 12. Februar an den Samstagen ab 18 Uhr und an den Sonntag ab 11 Uhr zu sehen sein. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Besuch nach vorheriger Anmeldung im Pfarrbüro möglich.
Website: | www.sanctissimaeucharistia.de |
Telefon: | 03 32 03/2 31 07 |
Adresse: | Hohe Kiefer 113 14532 Kleinmachnow |
Hilfe & Sachspenden für ankommende Ukrainer
23. November 2022
Seit dem 14. November 2022 hat der „Willkommensladen“ der „Ukraine-Hilfe TKS“ am neuen Standort in der Förster-Funke-Allee 15 geöffnet. Die „Ukraine-Hilfe TKS“ ist eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern, die nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges ein Hilfsangebot für Flüchtlinge aus der Ukraine auf die Beine gestellt haben. Das Hilfsangebot setzt sich zusammen aus einem Willkommensladen für die Versorgung der Ankommenden und einem Willkommenscafé am Zehlendorfer Damm 212 als Begegnungsstätte.
Da weiterhin ein großer Bedarf an Sachspenden besteht, freut sich das Team über jede noch so kleine Unterstützung.

Telefon: | 01 51/67 57 79 82 |
E-Mail: | info@willkommensladen.de |
Adresse: | Förster Funke Allee 15 14532 Kleinmachnow |
Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze
22. November 2022
atem physio berlin
Adresse: Hubertusallee 14, 14193 Berlin
Telefon: 0 30/98 36 36 75
Augenpraxis für Gross und Klein
Adresse: Teltower Damm 15, 14169 Berlin
Telefon: 0 30/80 58 11 11
Industriebau West GmbH
Adresse: An den Ritterhufen 3, 14513 Teltow
Telefon: 0 33 28/35 27 00
Kniesche Orthopädietechnik GmbH; Hauptsitz und Werkstatt
Adresse: Rudolf Breitscheid Straße 12, 14482 Potsdam
Telefon: 03 31/70 17 96 60
Patisserie Miekley Konditorei im Café Elisabeth
Adresse: Zehlendorfer Damm 16, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 03 32 03/60 87 20
„Kauf 1, bekomme 2“ verlängert
21. November 2022 | Quelle: www.Leseschau.de
Alles wird teurer. Überall zahlt man mehr, teils den doppelten Preis. Bei der Leseschau ist es umgekehrt. Man zahlt den normalen Preis, bekommt aber das doppelte an Büchern!
Die Aktion „Kauf 1, bekomme 2“ auf www.Leseschau.de wird bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Wer ein Buch seiner Wahl kauft, bekommt als Überraschung ein zweites Buch aus dem Sortiment dazu. Die Bandbreite ist riesig: Kochbuch, Kinderbuch, Roman, Ratgeber oder sogar ein Wörterbuch kann es sein. Lassen Sie sich überraschen!

Website: | www.Leseschau.de |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 52 |
E-Mail: | info@leseschau.de |
19. November 2022
Die aktuelle Broschüre „Kleinmachnow kompakt“ für 2022/23 ist erschienen.
Bei Fragen, Hinweisen und Anregungen sind wir jederzeit erreichbar.
Ebenso lohnt es sich, die App für Kleinmachnow zu laden. Damit ist man auch unterwegs immer gut informiert.

Website: | www.kleinmachnow-internet.de |
Website: | www.kleinmachnow-internet.de/Apps |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 52 |
E-Mail: | info@kleinmachnow-internet.de |
Die Schneekönigin macht Deutschlandtournee
11. November 2022
Bald ist es so weit: „Die Schneekönigin – Das Musical für die ganze Familie“ geht im Dezember 2022 zum 11. Mal auf Deutschlandtournee.
Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin präsentiert von einem spielfreudigen Ensemble mit acht Künstlern ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert Kinder, Kind-Gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen. Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign beeindrucken in einer geradlinigen, liebevollen Inszenierung. Alle Tournee-Infos sind online abrufbar. Die Tickets können ebenfalls online gebucht werden.

Website: | www.schneekoenigin-musical.de |
Telefon: | 01 74/9 75 50 88 |
E-Mail: | info@schneekoenigin-musical.de |
1. November 2022
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung auditiver und audiovisueller lokaler Medienprojekte in Berlin“ ausgeschrieben. Die Ausschreibung und die Antragsformulare sind online erhältlich. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 22. November 2022 um 12 Uhr eingereicht werden. Nach der Frist übermittelte Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.
Am 10. November 2022 und am 17. November 2022 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.
Webinar zur Grundsteuerwerterklärung
21. Oktober 2022
Eigentümer eines land- oder forstwirtschaftlich genutzten Grundstücks müssen bis zum 31. Januar 2023 die Grundsteuerwerterklärung abgeben. Am Dienstag, dem 25. Oktober 2022, um 9 Uhr beginnt zu diesem Thema ein Webinar. In diesem Webinar wird die Umsetzung am konkreten Beispiel gezeigt und Tipps zur Grundsteuereinsparung gegeben. Das Webinar wird vom Berliner „Women’s Networking Lounge e.V.“ organisiert. Es geht bis 11 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.
Website: | www.womensnetworkinglounge.de |
Telefon: | 0 30/2 26 40 94 |
E-Mail: | info@womensnetworkinglounge.de |
Adresse: | Mauerstraße 86-88 10117 Berlin |
Einzelausstellung „Shaped Layers“ von Andrea Grote
11. Oktober 2022
Am 21. Oktober 2022 um 19 Uhr eröffnet die Einzelausstellung „Shaped Layers“ von Andrea Grote im Rathaus in Kleinmachnow. Zur Ausstellungseröffnung spricht Theda von Wedel. Die Band „Luna Jazz“ wird für musikalische Unterhaltung sorgen. Die Ausstellung geht bis zum 31. Dezember 2022. Der Eintritt ist frei.

Website: | www.andreagrote.de |
Telefon: | 01 79/6 65 00 01 |
E-Mail: | info@andreagrote.de |
Adresse: | Adolf-Grimme-Ring 10 14532 Kleinmachnow |
Konzert mit Günter Rüdiger und Ferenc von Szita
16. September 2022
Am 18. September 2022 um 19 Uhr präsentiert das „Zimmer Theater Steglitz“ die Veranstaltung „Beethoven Superstar? – Eine musikalische Biografie“. Der Eintritt beträgt 16 €. Die Kartenreservierung ist per E-Mail oder telefonisch möglich.

Website: | www.zimmertheater-steglitz.de |
Telefon: | 0 30/25 05 80 78 |
E-Mail: | info@zimmertheater-steglitz.de |
Adresse: | Bornstraße 17 12163 Berlin |
Günter Rüdiger singt im „Zimmer Theater Steglitz“
14. September 2022
Am 16. September 2022 um 20 Uhr singt im „Zimmer Theater Steglitz“ Günter Rüdiger. Der Eintritt beträgt 16 €. Die Kartenreservierung ist per E-Mail oder telefonisch möglich.

Website: | www.zimmertheater-steglitz.de |
Telefon: | 0 30/25 05 80 78 |
E-Mail: | info@zimmertheater-steglitz.de |
Adresse: | Bornstraße 17 12163 Berlin |
Aktionswochenende der Volkshochschule
14. September 2022
Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark bietet vom 16. September 2022 bis zum 18. September 2022 auf der LAGA in Beelitz ein vielseitiges Programm zu Flora, Fauna und den Kräften der Natur. Acht Kurse an drei Tagen laden dazu ein, Neues zu lernen, auszuprobieren und selbst künstlerisch oder handwerklich tätig zu werden.
Freitag, 16. September 2022
10-13 Uhr: Pflanzen professionell fotografieren (mit Wolfgang Lorenz)
14-17 Uhr: Windlichter flechten (mit Christine Herling)
Samstag, 17. September 2022
10-13 Uhr: Bienen retten, Bienenhäuschen bauen (mit Christoph Weinert)
14-17 Uhr: Klimaschutz im Alltag: den eigenen CO2-Abdruck verkleinern (mit Barbara Ral)
14-17 Uhr: Aquarellmalen: Pflanzen (mit Ingo Kalisch)
Sonntag, 18. September 2022
10-13 Uhr: Kräutersalz und Blütenzucker herstellen (mit Britt Muschert)
14-17 Uhr: Gesunde Ernährung leicht gemacht (mit Daniela Paul)
14-17 Uhr: Einführung in die Leichte Sprache (mit Pia Christ, Regionales Grundbildungszentrum Potsdam-Mittelmark)

Website: | www.kvhs-pm.de |
Telefon: | 01 79/6 87 81 65 |
E-Mail: | anjaschmalfuss@kvhs-pm.de |
Adresse: | Berliner Straße 18 14547 Beelitz |
Veranstaltung „AUS(er)LESEN“ preisreduziert
13. September 2022
Das beliebte „Zimmer Theater Steglitz“ nimmt im September fahrt auf und hat wieder einiges zu bieten. Es gehört mit nur ca. 30 Sitzplätzen zu den kleinsten Theatern Berlins und bietet unter der künstlerischen Leitung von Günter Rüdiger Kabarett, Satire, Chanson, literarisches Theater sowie Theater für Kinder. Der Eintritt beträgt 16 €. Die Kartenreservierung ist per E-Mail oder telefonisch möglich.
Die Tickets für die Veranstaltung „AUS(er)LESEN“ am Mittwoch, den 28. September 2022 sind zu einem Sonderpreis von 8 € erhältlich.
Website: | www.zimmertheater-steglitz.de/sept22 |
Telefon: | 0 30/25 05 80 78 |
E-Mail: | info@zimmertheater-steglitz.de |
Adresse: | Bornstraße 17 12163 Berlin |
5. August 2022
Die aktuellen Konzertdaten der Friedrichshagener Band „Bell, Book & Candle“ findet man jeweils übersichtlich auf der Internetseite. So wird Sängerin Jana Groß mit ihren Musikern „Andy“ und „Henne“ unter anderem in Stahnsdorf, Lutherstadt Wittenberg, Freiberg oder Wernigerode mit ihren Liedern begeistern.

Website: | bellbookandcandle.de/tour |
Telefon: | 01 72/3 10 31 58 |
Telefon: | 01 72/3 23 55 25 |
E-Mail: | management@bellbookandcandle.de |
Ehrenamtliche Familienpaten gesucht
13. Juli 2022
Das „Netzwerk Gesunde Kinder Potsdam-Mittelmark“ sucht ehrenamtliche Familienpaten. Dafür hat es im Juli ein neues Schulungsprogramm gestartet. Das Netzwerk begleitet Familien ab der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag des Kindes und steht bei kleinen und großen Fragen im Familienalltag zur Seite. Eine Bewerbung ist unter anderem über das Kontaktformular möglich.

Website: | www.netzwerk-gesunde-kinder.de/potsdam-mittelmark |
Telefon: | 03 38 41/9 32 10 |
Telefon: | 01 71/5 68 47 25 |
E-Mail: | sarah.riemann@evbsozial.de |
Adresse: | Plantagenplatz 11 14542 Werder |
Förderprogramm „Menschen und Erfolge“
23. Juni 2022
Die Mitte einer Kleinstadt, einer Ortschaft oder eines Dorfes ist seit jeher ein wichtiger Begegnungs-, Versorgungs- und Wohnort in ländlichen Räumen. Hier treffen sich Menschen, bieten Produkte an, nutzen kulturelle Angebote und haben ihren Wohnraum. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Menschen und Erfolge“ sollen deshalb Menschen ausgezeichnet werden, die sich für attraktive und vitale Stadt- und Ortsmitten einsetzen und so das Füreinander in der Mitte stärken. Bis zum 31. Juni 2022 müssen die Bewerbung für das Förderprogramm online eingereicht werden.
Website: | www.menschenunderfolge.de |
Telefon: | 0 30/92 27 81 79 |
E-Mail: | info@menschenunderfolge.de |
Adresse: | Dortustraße 36 14467 Potsdam |
Einladung zum 5. Brandenburger Stadtentwicklungstag
25. Mai 2022
Am 13. Juni 2022 um 10 Uhr beginnt der 5. Stadtentwicklungstag „Gemeinsam sind wir Stadt“ in der Schinkelhalle in Potsdam.
Vertreter der kommunalen Verwaltungen und Akteure der Stadtentwicklung sind eingeladen, um gemeinsam neue Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Gern können auch Interessierte kommen. Im Fokus steht, wie sich die Städte verändert haben und verändern müssen, um zukunftsfähig und lebendig zu bleiben und wie Trends und regionale und überregionale politische Ziele die Arbeit in den Städten prägen. Zudem werden diese Themen auch mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung geht bis 16 Uhr. Die Anmeldung muss bis zum 3. Juni 2022 erfolgen.
Website: | www.staedtekranz.de |
Website: | www.schinkelhalle.de |
Telefon: | 0 30/12 08 68 20 |
E-Mail: | stadtentwicklungstag@staedtekranz.de |
Adresse: | Schiffbauergasse 4i 14467 Potsdam |
18. Mai 2022
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat das Förderprogramm „Lokaljournalismus im Exil – Förderung für ukrainische und andere vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteter Medienschaffende in Berlin“ bis zum 31. Dezember 2022 ausgeschrieben. Die Anträge können per Post oder per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 9. Juni 2022 eingereicht werden. Nach der Frist eingegangene Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.
Am 30. Mai 2022 bietet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg zudem eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und noch offene Fragen beantworten. Es wird um eine Anmeldung bis zum 26. Mai für das Webinar gebeten. Das Webinar beginnt um 16 Uhr.
Website: | www.mabb.de |
Telefon: | 0 30/2 64 96 70 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
Informationsveranstaltung „Breakfast Talk“
29. April 2022
Am 11. Mai 2022 um 9 Uhr beginnt die Informationsveranstaltung „Breakfast Talk“ des MIZ Babelsberg.
Mit ihren Programmen „NEWS – Journalism Partnerships“ und „NEWS – Defending Media Freedom and Pluralism“ fördert die Europäische Union im Rahmen des Creative-Europe-Programms grenzüberschreitende Projekte im Bereich Medien und Journalismus mit insgesamt 11,6 Millionen Euro.
Was für Projekte sind im Rahmen der beiden Programme förderfähig? Wie läuft die Förderung ab? Und was gilt es bei der Antragstellung zu beachten? Um diese und weitere Fragen geht es in der Informationsveranstaltung „Breakfast Talk“. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist über die Website des MIZ Babelsberg möglich.

Website: | www.miz-babelsberg.de/veranstaltungen/kalender/breakfast-talk-22.html |
Telefon: | 03 31/58 56 58 88 |
E-Mail: | maren.berthold@miz-babelsberg.de |
Adresse: | Stahnsdorfer Straße 107 14482 Potsdam |
27. April 2022 | Quelle: www.offene-ateliers-brandenburg.de
Am 7. und 8. Mai 2022 finden überall im Land Brandenburg die „Tage der offenen Ateliers“ statt. Zahlreiche Künstler laden interessierte Besucher dazu ein, einen Blick in ihre Ateliers zu werfen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Es möglich, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, Arbeiten zu erwerben und sich in manchen Ateliers selbst künstlerisch zu erproben.
Website: | www.offene-ateliers-brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/Ateliers_2022_WEB_BF.pdf |
Ukraine-Benefiz-Lesung am 24. März
22. März 2022
Am Donnerstag, den 24. März 2022 beginnt um 20 Uhr die Benefizveranstaltung des Buchhändlerkellers in Berlin-Charlottenburg. Gudrun Lydia Martini, Verlegerin der deutschen Ausgaben der Werke von Vasyl Shkliar, liest aus der Übersetzung des ukrainischen Romans „Schatten der Eule“ des ukrainischen Schriftstellers Vasyl Shkliar.
Das bislang unveröffentlichte Buch handelt von der Gedanken- und Gefühlswelt ukrainischer Kämpfer zu Beginn des Krieges um das Jahr 2014 und zwei Paaren, die gegen die Widrigkeiten des Lebens kämpfen und mittels deren Liebesgeschichten Philosophisches, Menschliches und Allzumenschliches erzählt wird und dabei einen Blick in ukrainisches Selbstverständnis und Traditionen werfen lässt.
Vasyl Shkliar zählt heute zu den begabtesten und bekanntesten Schriftstellern der Ukraine. Für seine Romane „Schwarzer Rabe“, „Elementar“, „Blut der Fledermaus“ und „Schlüssel“ erhielt er zahlreiche Literaturpreise.
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Der Eintritt beträgt ca. 7 €.
Alternativ kann die Lesung über Youtube verfolgt werden. Spenden können in diesem Fall an das Konto des „Buchhändlerkellers Berlin e.V.“ mit der IBAN DE63 1001 0010 0183 9411 00 überwiesen werden
Der Eintritt für die Lesung und die Spenden der Online-Zuschauer gehen an einen ukrainischen Hilfeverein.

Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine
18. März 2022
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) der Bundesregierung hat gestern (17. März) mit der Website www.Germany4Ukraine.de ein Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet.
Dieses ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
Es handelt sich um ein Informationsangebot für Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs. Sie erhalten so eine vertrauenswürdige und sichere Online-Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos, die sie nach ihrer Ankunft in Deutschland benötigen.
Eine Auflistung von Möglichkeiten, Ukrainern zu helfen, kann hier abgerufen werden.
Website: | www.Germany4Ukraine.de |
Donnerstag: Spendenkonzert für die Ukraine
8. März 2022
Um der Ukraine zu helfen, veranstaltet die Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark am Donnerstag, dem 10. März 2022, ein humanitäres Benefizkonzert. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus in Kleinmachnow. Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Der Eintritt ist kostenlos, dem Anlass entsprechend wird um Spenden gebeten.

Website: | www.kms-pm.de |
Telefon: | 03 32 03/8 03 70 |
Telefon: | 01 74/3 20 80 02 |
E-Mail: | info@kms-pm.de |
Adresse: | Adolf-Grimme-Ring 10 14532 Kleinmachnow |
Hilfe und Spenden für die Ukrainer
2. März 2022
Ende Februar ist der Konflikt in der Ukraine eskaliert und Russland hat einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Die Hauptstadt Kiew und weitere Städte stehen unter Beschuss. Seitdem müssen unzählige Menschen ihr Zuhause verlassen und sind auf Hilfe angewiesen.
Helfen Sie mit Geldspenden:
• Verschiedene Spendenkonten: www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html
• „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland“: www.spendenkonto-nothilfe.de
• UNICEF: www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866
• DRK: www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa
• Ärzte ohne Grenzen e.V.: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine
Helfen Sie mit Sach- und Lebensmittelspenden:
• Ukraine-Hilfe Berlin e.V.: www.ukraine-hilfe-berlin.de/krieg
• Moabit hilft e.V.: www.moabit-hilft.com/unterstützen/bedarfsliste
• cura hominum – Sorge für Menschen e.V., UKRAINE Hilfe Lobetal: www.ukrainehilfe.de
Bieten Sie eine Unterkunft an:
• #unterkunft Ukraine (elinor/GLS Bank/Ecosia/gut.org): www.unterkunft-ukraine.de
• Host4Ukraine: www.host4ukraine.com
• Land Brandenburg: E-Mail: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de
• Civilfleet-Support e.V.: ukraine.lnob.net/engagieren
• Wunderflats GmbH: wunderflats.com/page/ukraine/landlords-who-help-de
Eine weitere Möglichkeit ist, selbst zu einem Flüchtlingscamp zu fahren und ankommende Ukrainer dort zu unterstützen.
Brandenburger Naturschutzpreis 2022
21. Februar 2022 | Quelle: www.naturschutzfonds.de
Ab sofort können einzelne Personen, Verbände, Vereine oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften, die sich für Brandenburg engagieren, am Brandenburger Naturschutzpreis 2022 teilnehmen oder dafür Vorschläge per E-Mail einreichen. Der Naturschutzpreis zeichnet richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung, vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung sowie auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen aus. Einsendeschluss ist der 29. April 2022.

Website: | www.naturschutzfonds.de/ueber-uns/naturschutzpreis |
Telefon: | 03 31/97 16 48 53 |
E-Mail: | carolin.truebe@naturschutzfonds.de |
Adresse: | Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam |
18. Februar 2022
Bereits an diesem Nachmittag kommt der nächste schwere Sturm auf Deutschland zu. Der am Nachmittag erwartete Sturm „Zeynep“ wird voraussichtlich noch heftiger werden als das Tief vom Donnerstag und wird wahrscheinlich bis Samstagfrüh anhalten.
• Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
• Schließen Sie alle Fenster und Türen.
• Sichern Sie rechtzeitig Gegenstände im Freien.
• Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen.
• Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien.
• Blumenkästen oder andere Gegenstände sollten vom Balkon entfernt werden.
• Stellen Sie Fahrzeuge nach Möglichkeit in die Garage.
• Verlassen Sie, wenn möglich, nicht das Haus.
Kleinmachnow sucht Sachbearbeiter
24. Januar 2022 | Quelle: www.kleinmachnow.de
Die Gemeinde Kleinmachnow sucht momentan einen Sachbearbeiter für Tiefbau und einen Sachbearbeiter für Straßenunterhaltung.
Dachdecker, Dachklempner gesucht
23. Dezember 2021
Die Dreßler Dachdecker GmbH sucht Dachdecker, Dachklempner und handwerklich Begabte als Auszubildende für den Beruf des Dachdeckers sowie Dachklempners.
„Heutzutage muss ein Betrieb der Dachdeckerei die traditionellen Arbeitstechniken mit den neuesten Erkenntnissen der Bauphysik und Werkstoffkunde verbinden können. Eine Aufgabe, die ausgereiftes Know-how und langjährige Erfahrung erfordert. Wir Dreßlers in Mahlow wissen, wovon wir reden! Denn wir sind Ihre kompetenten Dachdecker und Energieberater im Großraum von Berlin und Brandenburg. Als Spezialisten für sämtliche Dachdecker- und Klempnerarbeiten, Schornsteinbau, Dachsanierungen, Kellersanierungen sowie Carports, Wärmedämmung und Solaranlagen sorgen wir für Effizienz und Werthaltigkeit.“
Wenn Sie Lust haben, mit eigenen Händen etwas zu erschaffen, freut sich das eingespielte siebenköpfige Team auf Verstärkung.

Website: | www.dachdecker-berlin.com |
Telefon: | 0 33 79/3 66 92 60 |
E-Mail: | info@dachdecker-berlin.com |
Adresse: | Beethovenstraße 22 15831 Blankenfelde-Mahlow |
22. Dezember 2021
Blockflötenschule für Kinder von Julia Krenz aus Blankenfelde-Mahlow:
Die in Blankenfelde-Mahlow ansässige Mutter, Flötistin und Buchautorin Julia Krenz hat mittlerweile drei Ausgaben ihrer beliebten Blockflötenschule für Kinder rausgebracht sowie ein vielfältiges Adventsgeschichtenbuch.

Website: | www.jules-kindermusik.de/veroeffentlichungen/ |
Konzert im großen RBB-Sendesaal
8. Dezember 2021
Am 19. Dezember 2021 um 16 Uhr beginnt im großen Sendesaal vom RBB das Konzert mit dem Karl-Forster-Chor.
Website: | www.rbb-online.de/unternehmen/service/veranstaltungen/2021/karl-forster-chor.html |
Website: | www.karl-forster-chor.de |
Telefon: | 0 30/97 99 30 |
Adresse: | Masurenallee 8-14 14057 Berlin |
9. November 2021 | Quelle: www.kleinmachnow.de
Am 12. November 2021 zwischen 8-14 Uhr und am 16. November 2021 zwischen 8-14 Uhr ist wegen Bauarbeiten eine komplette Sperrung des Straßenabschnitts „Auf der Drift 9, 14532 Kleinmachnow“ erforderlich.
28. Oktober 2021
Patisserie Miekley Konditorei im Café Elisabeth
Adresse: Zehlendorfer Damm 16, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 03 32 03/60 87 20
Von Poll Immobilien Shop Kleinmachnow
Adresse: Karl Marx Straße 22, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 03 32 03/80 37 90
28. Oktober 2021
Dachdeckermeister Heiko Ebert
Adresse: Hirschwechsel 2, 14532 Kleinmachnow
Telefon: 03 32 03/73 01 08
Raumausstattermeister Joachim Bohlen
Adresse: Potsdamer Straße 34, 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon: 0 30/80 90 77 76
Zahnarztpraxis Dr. Saupe & Dr. Schwarz
Adresse: Lichterfelder Allee 79, 14513 Teltow
Telefon: 0 33 28/4 12 60
28. Oktober 2021
Die 24. Ausgabe von „Kleinmachnow kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Website: | www.kleinmachnow-internet.de |
Telefon: | 0 30/69 20 21 05 |
E-Mail: | info@kleinmachnow-internet.de |
27. Oktober 2021
Ganz neu bietet unsere jeweilige App zum Ort einen Sofort-Hilfe-Service. Man sucht etwas Bestimmtes, was man in der App aber nicht auf Anhieb findet? Dann nutzen Sie einfach unsere super-einfache „Hilfe benötigt?“-Funktion! In kurzer Zeit versuchen wir, eine Lösung zu finden.
Laden Sie hierzu einfach unsere kostenlose App herunter.

Bestmögliche Diabetesbetreuung
24. September 2021
Die Diabetologie Havelhöhe im Gemeinschaftskrankenhaus in Berlin-Spandau wurde erneut als „Diabeteszentrum DDG“ für Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 zertifiziert. Die Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel und zeigt, dass die Behandlung in allen Bereichen – also Therapie, Beratung und Schulung – den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht.
Website: | www.havelhoehe.de |
Telefon: | 0 30/36 50 16 99 |
E-Mail: | info@havelhoehe.de |
Adresse: | Kladower Damm 221 14089 Berlin |
Das Kammertheater Kleinmachnow ist wieder da
17. August 2021
Am 07.10.2021 um 20 Uhr und am 31.10.2021 um 11 Uhr wird das berühmte Theaterstück „Homeoffice-Du machst Dir kein Bild“ im großen Saal der neuen Kammerspiele Kleinmachnow wiederholt. Der Eintritt beträgt 12 €.

Website: | www.kammertheater-kleinmachnow.de |
Telefon: | 01 72/8 83 88 76 |
Adresse: | Karl Marx Straße 18 14532 Kleinmachnow |
Diskussionsabend mit Georg Pahl und Dieter Hoffmann
13. August 2021
Im Rahmen der Ausstellung „ERLEBTE GESCHICHTE Berlin (West) in den 60er-Jahren“ werden im Gespräch mit Ralf Gründer und Dieter Hoffmann die Geschehnisse im August 1961 aus Sicht der Männer hinter dem Objektiv geschildert. Am 16.8.2021 um 19 Uhr beginnt das Gespräch mit den Filmdokumentaristen. Es ist eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon erforderlich.

Telefon: | 01 63/1 61 29 89 |
E-Mail: | info@vbk-art.de |
Adresse: | Schöneberger Ufer 57 10785 Berlin |
Der kleine Storch startet wieder durch
12. August 2021
Der „Kopfwissenschaftler“ mit Torge Hoffmann ist wieder auf der Bühne im Kleinen Saal der Neuen Kammerspiele.

Website: | www.derkleinestorch.de |
E-Mail: | info@derkleinestorch.de |
Adresse: | Karl Marx Straße 18 14532 Kleinmachnow |
31. Juli 2021
Derzeit sind wir in der Vorbereitung der aktuellen „kompakt“-Ausgabe für Kleinmachnow. Diese erscheint im Herbst 2021.
Kompakt auf einen Blick – dadurch besticht die beliebte „grüne“ Jahresbroschüre, die kostenlos in die Haushalte verteilt wird und zuverlässig in jedem Jahr erscheint.
Die örtlichen Firmen werden anschaulich mit Text und Foto präsentiert.
Und das Beste ist: Jeder kann dabei sein – mit nur einem Klick.
Das geht nun ganz unkompliziert. Direkt per Internet kann der Eintrag gebucht werden.
Unser Mitarbeiter kommt anschließend vor Ort und bespricht Text und Foto.
Einfacher geht es kaum!
Die Augusta Presse wünscht einen angenehmen restlichen Sommer.
Ihre Frau Ehrig
Website: | www.kleinmachnow-internet.de/Buchung |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 52 |
Ausstellungseröffnung mit Andrea Grote
9. Juni 2021
Am Donnerstag, dem 10.6.2021, zwischen 16 und 20 Uhr wird die Ausstellung „NEW HORIZONS“ eröffnet. Es werden Arbeiten gezeigt, die im Rahmen des Projektes „Werkstatt: Kunst“ entstanden sind. Begleitend zu der Ausstellung wird eine Projektdokumentation sowie ein „Artist-Talk“-Video präsentiert.
Hinweise: Da zur Eröffnung nur ein begrenzter Zugang in die Ausstellungsräume möglich ist, bitte etwas Zeit und Geduld mitbringen. In der Produzentengalerie gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Zu den regulären Öffnungszeiten ist ein Besuch mit einer Terminbuchung per E-Mail oder telefonisch möglich.

Website: | www.bbk-brandenburg.de |
Telefon: | 03 31/2 70 65 38 |
E-Mail: | info@bbk-brandenburg.de |
Adresse: | Charlottenstraße 122 14467 Potsdam |
Junge Praxis sucht Physiotherapeuten
19. Mai 2021 | Quelle: www.physio-maxuhlig.de
Wer Schmerzen hat oder Probleme, sich zu bewegen, weiß es sehr zu schätzen, zuhause physiotherapeutisch betreut zu werden.
Deshalb möchte Max Uhlig mit seiner Physiotherapie den Bereich der mobilen Betreuung ausbauen.
Dafür sucht er jetzt weitere Mitarbeiter. Diese erwarten überaus attraktive Bedingungen.
So ermöglicht der mobile Service ganz besonders, die persönlichen Belange und den Beruf in Einklang zu bringen. „Ob Minijob, Teilzeit- oder Vollzeitarbeit, hier sind sehr flexible Arbeitszeiten möglich, mit denen sich das Privatleben und der Einsatz für die Patienten optimal in Überstimmung bringen lassen“, erklärt Max Uhlig. Dienstwagen und attraktive Bezahlung sind weitere wichtige Vorteile.

14. April 2021
Am Sonntag, den 18. April 2021 findet um 11 Uhr das traditionelle Benefizkonzert statt. Wegen Corona wird es in diesem Jahr auf YouTube gestreamt. Auch dieses Jahr werden wieder hilfsbedürftige Menschen über den Verein NePals dank Spenden unterstützt.
Spendenkonto:
Empfänger: Förderverein der Kreismusikschule
Verwendungszweck: Nepal 2021
Name der Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE63 1605 0000 3523 3018 06
BIC: WELADED1PMB
6. April 2021
Gerade in Corona-Zeiten ist die Suche nach bestimmten Dingen schwieriger. Man sucht einen Arzt, einen Handwerker oder hat eine Anfrage zu Öffnungszeiten. Vielleicht benötigt man auch einen bestimmten Verein oder eine Nummer aus der Verwaltung.
Wir helfen hier gern weiter, geben Auskünfte und bemühen uns, die Anfrage zu klären.
Sie können uns einfach anrufen, eine E-Mail senden oder uns über das Kontaktformular erreichen.
Website: | www.kleinmachnow-internet.de/Apps |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 51 |
E-Mail: | info@augusta-presse.de |
Stellengesuch: Sachbearbeiter Geographisches Informationssystem
27. Februar 2021 | Quelle: www.kleinmachnow.de
In der Gemeinde Kleinmachnow ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sachbearbeiter Geographisches Informationssystem frei. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten bis zum 21. März 2021 an die Gemeinde Kleinmachnow eingesendet werden.
Website: | www.kleinmachnow.de/pics/medien/1_1614255173/2021-02-25_SB_GIS.pdf |
7. Februar 2021 | Quelle: www.kleinmachnow.de
Auch für diese Woche ist wieder Schneefall angesagt. Damit es beim unbeschwerten Rodelspaß am Stolper Berg bleiben kann, bitten wir Sie eindringlich, auch beim Rodeln nur die ausgewiesenen Flächen zu nutzen, den geforderten Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten und eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
50 % Nachlass auf Winterschuhe!
2. Februar 2021
Der beliebte Schuhladen von Beate Krause am Rathausmarkt bietet ab sofort 50 % Nachlass auf alle Winterschuhe sowie auf die gesamte „La Strada“-Kollektion. Zusätzlich bietet der neue Internetauftritt eine gute Möglichkeit sich über das Angebot sowie die Preise zu informieren.
11. Januar 2021
Die öffentliche Sammlung der Weihnachtsbäume hat begonnen. Bitte legen Sie Ihren Weihnachtsbaum zum bekannten Abholtermin bis 6 Uhr früh vor dem Grundstück bereit.
Bitte beachten: Den Weihnachtsbaum ohne jeglichen Baumbehang bzw. Baumschmuck bereitstellen. Mit Kunstschnee präparierte Weihnachtsbäume müssen als Restmüll entsorgt werden. Große Weihnachtsbäume bitte auf eine maximale Stücklänge von 1,50 Meter teilen. Der Stammdurchmesser des Weihnachtsbaumes darf nur maximal 10 cm betragen.
Hinweise: Die Polizeidirektion West macht aus diesem Anlass darauf aufmerksam, dass die Weihnachtsbäume so bereit gelegt werden sollten, dass sie nicht zur Gefahr für den Straßenverkehr werden. Weihnachtsbäume können beispielsweise bei stürmischem Wetter auf die Straße geweht werden oder den Gehweg versperren und für Radfahrer im Dunklen zum Unfallrisiko werden.
Website: | www.apm-niemegk.de/tourenplan-2020-ph |